

Die ERGO 👧🏼👦🏻 Kinder-Unfallversicherung: starker Schutz
für Weltentdecker und Wirbelwinde.Auch bis Pflegegrad 3 abschließbar. Ohne Aufpreis!!!
Die Vorteile der ERGO 👧🏼👦🏻 Kinder-Unfallversicherung :✔ Weltweit und jederzeit abgesichert: zu Hause, in der Freizeit und auf Reisen
✔ 💰 300.000,- € zur freien Verfügung
✔ 💰 bis zu 150.000,- € zusätzlich für Umbau-Maßnahmen (Zuhause und Fahrzeug)
✔ 🚕 Kostenübernahme für Fahrdienste z.B. zu Arztterminen, medizinischen Behandlungen usw.
✔ 👧🏼👦🏻 Betreuung minderjähriger Kinder
✔ 👩🏫 Organisation und Kostenübernahme für Nachhilfeunterricht
✔ 👩🦽 Organisation und Kostenübernahme für physiotherapeutische Maßnahmen
✔ 🚑 Rettungs- und Bergungskosten bis zu 200.000,- €, egal ob im In- oder Ausland
✔ 🤕 Kosmetische Operationen: infolge eines Unfalls werden bis zu 50.000,- € übernommen, auch für Zahnersatz
✔ und viele weitere Leistungen
Schon ab 6,37 € im Monat. 👧🏼👦🏻


© Ergo Versicherungsagentur Steffen Berg - Ich bin seit mehreren Jahren Fachmann für Versicherungen & Finanzen und habe mich auf Familienabsicherungen spezialisiert.
Impressum Datenschutz

Fülle jetzt das einfache Formular aus! (*Pflichtfelder)Du erhältst dann dein kostenloses Angebot direkt per WhatsApp.
(innerhalb von 1-2 Werktagen)

Einfach, weil´s wichtig ist.
Vielen Dank - das hat geklappt!Viele Grüsse
Steffen Berg

Hast Du noch Fragen?
Telefon & WhatsApp
03843 7360335
Kennen Sie diese wichtigen Versicherungen???
© Ergo Versicherungsagentur Steffen Berg - Ich bin seit mehreren Jahren Fachmann für Versicherungen & Finanzen und habe mich auf Familienabsicherungen spezialisiert.
Impressum Datenschutz
ERGO Versicherungsagentur
Steffen Berg
Hageböcker Str. 18
18273 Güstrow
Tel: 03843 7360335
E-Mail: Steffen.Berg@ergo.deIch bin als gebundener Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 7 GewO im Vermittlerregister
unter der Register-Nr. D-UZQD-GY5YV-79 eingetragen.Das öffentliche Versicherungsvermittlerregister, bei dem die Registrierung überprüft werden kann, wird geführt von der Gemeinsamen Stelle nach § 11a Abs. 1 GewO:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V., Breite Str. 29, 10178 Berlin, Telefon: 01805 / 00 58 50 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, höchstens 0,42 €/Min. aus Mobilfunknetzen). Registerabruf: www.vermittlerregister.info unter der Registrierungsnummer D-UZQD-GY5YV-79Ich biete Beratung an. Derzeit Vertretung folgender Versicherungsgesellschaften: ERGO Versicherung AG, ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG, DKV Deutsche Krankenversicherung AG, ERGO Reiseversicherung AG, ERGO Krankenversicherung AG, ERGO Direkt Versicherung AG.Für die Versicherungsvermittlung und sonstige Versicherungsvertriebstätigkeiten erhalte ich Provisionen; ferner sonstige Zuwendungen z.B. aus Ausschreibungen. Sämtliche Vergütungen sind bereits in der Versicherungsprämie enthalten und müssen von Ihnen nicht gesondert gezahlt werden.Sollten Sie im Zusammenhang mit meiner Beratung einmal Anlass zur Beschwerde haben, so können Sie sich an unser Kundenservice-Center, Telefon 0800 3746 017 wenden.Darüber hinaus nehme ich verpflichtend an folgenden außergerichtlichen Schlichtungsstellen als Streitbeilegungsstellen i.S.d. Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil:Der Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin, Telefon: 0800 / 2 55 04 44, Fax: 030 / 20 45 89 31, www.pkv-ombudsmann.de, sofern es um Streitigkeiten im Zusammenhang mit privaten Kranken- oder Pflegeversicherungen geht.
Der Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080632, 10006 Berlin, Telefon: 0800 / 3 69 60 00, Fax: 0800 / 3 69 90 00, E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de, http://www.versicherungsombudsmann.de, sofern es um Streitigkeiten im Zusammenhang mit anderen privaten Versicherungen geht (außer privaten Krankenversicherungen, Kreditversicherungen u., Rückversicherungen).Information zur Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt zusätzlich eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus online abgeschlossenen Verträgen erwachsen.
Datenschutz und InformationssicherheitERGO ist sich darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Internetseiten und unserer Apps ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen unsere Aufgabe, die Vertraulichkeit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Bestimmungen zum Datenschutzrecht sicherzustellen, im beiderseitigen Interesse sehr ernst. Wir verwenden zeitgemäße Techniken zur Durchführung des Dialogs mit Ihnen und zur Sicherung Ihrer Daten.Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Internetpräsenzen sowie deren Apps und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.2.1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist dieERGO Group AG
ERGO-Platz 1
40198 Düsseldorf
E-Mail: info@ergo.deUnseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz –Datenschutzbeauftragter- oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@ergo.de2.2. Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, unser Internetangebot anonym zu nutzen. Wir speichern keine personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten (wie z.B. IP-Adressen) von Nutzern der Website. Beim Besuch unserer Internetseiten werden zur anonymen Analyse des Nutzungsverhaltens Daten (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seiten, Navigation, verwendete Software) von uns mittels eines externen Dienstleisters anonymisiert erhoben. Die Anonymisierung erfolgt vor dem Abspeichern der Daten beim Dienstleister.Weitere Hinweise zu unserem Internetauftritt finden Sie unter Ziffer 6.2.3. Für welche Zwecke werden Daten verarbeitet?Wenn Sie uns in bestimmten Fällen Ihre persönlichen Daten mitteilen, behandeln wir diese entsprechend den am Sitz der Gesellschaft geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich. Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder ein Onlineformular auf unserer Website ausfüllen und an uns abschicken, dann verarbeiten wir Ihre dort angegebenen persönlichen Daten (z. B. Ihren Namen oder Ihre Mailadresse) ausschließlich für unsere Korrespondenz mit Ihnen zur Übersendung der erbetenen Unterlagen oder Informationen oder für die bei dem einzelnen Formular ggf. genannten anderen Zwecke.Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen dort nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.2.4. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes NEU (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten.Die konkrete Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hängt davon ab, in welchem Zusammenhang und für welchen Zweck wir Ihre Daten erhalten. Wir werden Sie daher bei der jeweiligen Anwendung gesondert darauf hinweisen, soweit erforderlich.In der Regel wird die Rechtsgrundlage entweder „berechtigte Interessen des Verantwortlichen zur Abwicklung der Kommunikation“ oder im Rahmen von Bewerbungsverfahren zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich sein oder, insbesondere im Rahmen von Anwendungen mit geschlossenem Benutzerkreis (z.B. Bewerber- oder Aktionärsportal), ggf. auch die Einwilligung des Nutzers bzw. der betroffenen Person sein.2.5. Wer bekommt Ihre Daten?Innerhalb des Verantwortlichen erhalten nur die Personen und Stellen die betroffenen Daten, die für den jeweiligen Vorgang zuständig sind; diesbezüglich gibt es eine klare Geschäftsverteilung und Berechtigungskonzepte. Die Daten können zu den oben genannten Zwecken auch an Dienstleister übermittelt werden. Die Einbindung von Dienstleistern ist z.B. im Rahmen der Verwaltung und Wartung von IT-Systemen erforderlich. Die Liste aller Dienstleister, die im Auftrag Datenverarbeitungen durchführen, kann unter Ziffer 5 eingesehen bzw. heruntergeladen oder auf Wunsch auch übersandt werden.Darüber hinaus können personenbezogene Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, soweit dies zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist (z.B. an Aufsichtsbehörden).Außerdem kann eine Weiterleitung dieser Daten an Konzerngesellschaften erfolgen, z.B. im Rahmen der Unternehmenskommunikation oder der Konzernsteuerung.2.6. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?Sollten personenbezogene Daten an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln, Privacy Shield) vorhanden sind. Sie können die Informationen auch unter den eingangs genannten Kontaktinformationen anfordern.2.7. Welche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen wir?Wir treffen jeweils nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bei den auf unseren Internetseiten angebotenen Dialogformularen setzen wir zum Schutz Ihrer Angaben eine SSL-(Secure-Socket-Layer)-Verschlüsselung ein. Diese SSL-Verbindung schützt Ihre Daten bei der Übertragung vor einer unbefugten Kenntnisnahme Dritter. Bitte verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets diese Dialogformulare. Wenn Sie uns Daten unverschlüsselt als normale, ungesicherte E-Mail schicken, besteht bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet die Möglichkeit, dass diese von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder verändert werden.2.8. Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.2.9. WiderspruchsrechtVerarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.2.10. Wo können Sie sich beschweren?Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf2.11. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch, Steuergesetze und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach in der Regel bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Ergänzende Informationen finden Sie, soweit relevant, bei den einzelnen Datenverarbeitungen.2.12. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?Sie sind nicht verpflichtet, im Rahmen der Nutzung der Website personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings gibt es Services, für die wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, z.B. um Ihnen Informationen, z.B. gewünschte Newsletter zu übersenden oder Sie in einem Bewerbungsprozess zu berücksichtigen. Ohne diese Daten können die gewünschten Leistungen nicht erbracht werden. Wir erheben jeweils nur die tatsächlich erforderlichen Daten.2.13. Inwieweit finden automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt?Falls wir im Einzelfall rein automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling – nutzen, werden wir darüber bei der jeweiligen Anwendung informieren.2.14. Verwendung Ihrer DatenGemäß der DSGVO bestehen gesetzliche Informationspflichten, sobald und soweit personenbezogene Daten zur Verarbeitung bei Ihnen erhoben werden. Daher sind insbesondere in Versicherungsanträgen entsprechende Informationen zur konkreten Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten enthalten.
Die jeweilige Fassung für den jeweiligen Versicherungsantrag bzw. –vertrag wird mit dem Versicherungsantrag ausgehändigt.2.15. Änderung dieser ErklärungDie Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Änderungen der Technik führen von Zeit zu Zeit zu Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch jeweils die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.